Natur & Umwelt

Tiny Forests in der Gemeinde Obersulm

In der Gemeinde Obersulm entstehen bald zwei Tiny Forests - kleine, dicht bepflanzte Wäldchen, die nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch neue Begegnungsorte für Mensch und Natur schaffen. Das Projekt wird im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER gefördert. weiterlesen

Obersulmer Obsterlebnis

Eine Streuobstwiese im Gewann „Unteres Greut“ zwischen Affaltrach und Eschenau wurde in eine digitale Erfahrungs- und Lernwiese für groß und klein umgewandelt. Mit der Erstellung einer Homepage mit digitalem Rundgang ist das Obsterlebnis auch von daheim aus erlebbar. Auf der Wiese selbst können sich Besucherinnen und Besucher über QR-Codes auf die digitale Plattform einwählen und so viele weitere Informationen über Bäume, Tiere und Natur erhalten. weiterlesen

Biotopvernetzung und Ökokonto

Seit über 20 Jahren gibt es in der Gemeinde Obersulm eine Biotopvernetzungsplanung. Diese dient der Herstellung und Bewahrung der charakteristischen Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten sowie der Verzahnung von ähnlich strukturierten Biotoptypen. weiterlesen

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind Grünlandbestände, auf denen in weiten Abständen meistens hochstämmige Obstbäume verschiedener Obstarten und -sorten gepflanzt werden. Sie prägen intensiv das Landschaftsbild im ländlichen Siedlungsraum. Streuobstwiesen sind wichtige Brut-, Überwinterungs- und Nahrungshabitate. weiterlesen

Obersulm ist essbar

Das Konzept ist einfach: Die Gemeinde Obersulm hat ihr Baumkataster mit mehr als 120 Obstbäumen auf der Mundraub-Karte veröffentlicht und sie ihren Bürgern zum freien Pflücken zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden den Obst- oder Nussbäumen vor Ort ein gelbes Band um den Stamm gebunden, welches signalisiert, dass der Eigentümer mit der kostenlosen Ernte einverstanden ist. weiterlesen

Randstreifenprogramm

1992 hat der Gemeinderat in Obersulm Richtlinien zur Förderung von Ackerrandstreifen und Gewässerrandstreifen beschlossen. weiterlesen

Michelbachpark

Westlich des Mineralfreibads Obersulm in Affaltrach entstand in den vergangenen Jahren als gemeinsames Projekt von Schülern des Paul-Distelbarth-Gymnasiums, der Gemeinde Obersulm, der Firma Multi Packaging Solutions und des Kreisforstamtes Heilbronn der Schulpark am Michelbach. weiterlesen