Natur & Umwelt

Michelbachpark

Westlich des Mineralfreibads Obersulm in Affaltrach entstand in den vergangenen Jahren als gemeinsames Projekt von Schülern des Paul-Distelbarth-Gymnasiums, der Gemeinde Obersulm, der Firma Multi Packaging Solutions und des Kreisforstamtes Heilbronn der Schulpark am Michelbach.

Der Park fügt der Obersulmer Leitidee, die „Sulm als grünes Band“ in der Gemeinde zu entwickeln, einen weiteren wichtigen Baustein hinzu.

Das 1,35 ha große Gelände wurde mit verschiedenen Baumarten, die als „Bäume des Jahres“ ausgezeichnet wurden, bepflanzt. Am Südufer des Michelbachs entstand eine bogenförmige Aufweitung.

Ein Holzsteg führt zu einer kleinen Insel. Holzbänke und Poller laden zum Ausruhen und Beobachten der Natur am Michelbach ein.

Im Jahr 2013 wurde eine Bachexperimenta eingerichtet. Besucher können nun an verschiedenen Stationen Wissenswertes über Fließgeschwindigkeiten, Erosion, Flora, Fauna sowie Energie im Wasser erfahren und erleben.

Diese Bachexperimenta wurde 2014 weiter ausgebaut, Schüler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums führen Kinder- und Schülergruppen durch Stationen und machen Versuche.

2015 wurde das Projekt Michelbachpark mit der Errichtung eines Weidendoms abgeschlossen. Zudem fand zum Abschluss des fünfjährigen Projektes im Rahmen des Nachhaltigkeitstages 2015 der Wettbewerb „Kunst im Park“ statt, bei dem Schülerinnen und Schüler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums tolle Kunstwerke unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ im Michelbachpark präsentierten. Insgesamt wurden 86.500,- € in das Projekt Michelbachpark investiert, wovon 14.100,- € als Zuschuss vom Naturschutzfonds Baden-Württemberg kamen.


Nachhaltigkeitstag 2015


Zurück zur Übersicht