Natur & Umwelt

Obersulm ist essbar

Das Konzept ist einfach: Die Gemeinde Obersulm hat ihr Baumkataster mit mehr als 120 Obstbäumen auf der Mundraub-Karte veröffentlicht und sie ihren Bürgern zum freien Pflücken zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden den Obst- oder Nussbäumen vor Ort ein gelbes Band um den Stamm gebunden, welches signalisiert, dass der Eigentümer mit der kostenlosen Ernte einverstanden ist.

Mundraub ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. Dagegen verrottet auf den vielen hunderten Obstbäumen der Gemeinde Obersulm jährlich jede Menge Obst und gleichzeitig verblast mit der Zeit der Sinn und das Gespür für die vielen tausenden Streuobstbäumen rund um Obersulm. Diesem Trend wirkt die Gemeinde Obersulm gemeinsam mit mundraub.org entgegen.

Das Konzept ist einfach: Die Gemeinde Obersulm hat ihr Baumkataster mit mehr als 120 Obstbäumen auf der Mundraub-Karte veröffentlicht und sie ihren Bürgern zum freien Pflücken zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden den Obst- oder Nussbäumen vor Ort ein gelbes Band um den Stamm gebunden, welches signalisiert, dass der Eigentümer mit der kostenlosen Ernte einverstanden ist.

Umso wichtiger ist es, dass Bäume die nicht hinterlegt sind, nicht von Besucherinnen und Besuchern abgeerntet werden. Dabei handelt es sich nämlich um eine Straftat.

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Obersulm keine Haftung für die Aktion übernimmt. Das Betreten der Grundstücke erfolgt auf eigene Gefahr. Es ist verboten, Bäume zu beklettern, Äste abzubrechen oder diese auf andere Art und Weise zu beschädigen. Das Obst darf nur für den privaten Verzehr geerntet werden.


Zurück zur Übersicht