Tiny Forests in der Gemeinde Obersulm

In der Gemeinde Obersulm entstehen bald zwei Tiny Forests - kleine, dicht bepflanzte Wäldchen, die nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch neue Begegnungsorte für Mensch und Natur schaffen. Das Projekt wird im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER gefördert.
Was ist ein Tiny Forest?
Ein Tiny Forest (oder Mikro-Wäldchen) ist ein kleiner, naturnaher Wald auf einer Fläche von etwa 100 bis 600 m². Angelegt wird er nach der sogenannten Miyawaki-Methode, benannt nach dem japanischen Botaniker Akira Miyawaki. Dabei werden viele verschiedene heimische Baum- und Straucharten sehr dicht nebeneinander gepflanzt. Durch diese besondere Pflanzweise entsteht ein Wald, der deutlich schneller wächst als gewöhnliche Aufforstungen, sich nach wenigen Jahren selbst stabilisiert und schon früh zu einem wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen wird. Tiny Forests verbessern das Mikroklima, binden CO₂ und laden Menschen ein, die Natur direkt vor Ort zu erleben.
Pflanzaktionen – mitmachen erwünscht!
Die beiden Tiny Forests der Gemeinde Obersulm werden an folgenden Standorten gepflanzt:
• SportCentrum Obersulm
August-Thalheimer-Straße 4
Pflanzung: 22.11.2025, ab 10 Uhr
• Breitenauer See Obersulm
Treffpunkt Volleyballfeld
DLRG Gebäude
Pflanzung: 29.11.2025, ab 10 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitanzupacken und Teil dieses Projekts zu werden. Jede helfende Hand ist willkommen! Bitte bringen Sie Handschuhe, Schaufeln und geeignete Kleidung mit. Für die Teilnehmenden ist für Verpflegung gesorgt.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung unter Klimaschutz@obersulm.de oder telefonisch unter 07130 28167.
Seien Sie dabei, wenn unsere Mikro-Wäldchen wachsen und unsere Gemeinde um zwei neue grüne Orte reicher wird.
Tiny Forest am SportCentrum
Pflanzung: 22.11.2025, ab 10 Uhr
Adresse: SportCentrum Obersulm, August-Thalheimer-Straße 4
Bitte Handschuhe, Schaufeln, und geeigente Kleidung mitbringen.
Tiny Forest am Breitenauer See
Pflanzung: 29.11.2025, ab 10 Uhr
Treffpunkt: Volleyballfeld, DLRG Gebäude
Bitte Handschuhe, Schaufeln und geeignete Kleidung mitbringen.
Zurück zur Übersicht

