Kommunales Energiemangement in Obersulm
Seit dem Jahr 2000 gibt es ein kommunales Energiemanagement in Obersulm. Dabei wird der Energieverbrauch der kommunalen Gebäude erfasst und ausgewertet. Es werden Gebäudeanalysen durchgeführt und Energieeinsparmaßnahmen geplant und koordiniert.
Durch die Optimierung der Nutzung der vorhandenen technischen Einrichtungen können Energie, Emissionen und Kosten eingespart werden.
Vergleicht man die Verbräuche der Objekte über die gesamte Zeit des Kommunalen Energiemanagements seit dem Jahr 2000, so ergeben sich Einsparungen gegenüber den jeweiligen Basiswerten (1997-1999) bis zum Jahr 2013 im Wärmebereich von 16.310.317 kWh, im Strombereich von 701.032 kWh und beim Wasser von 11.301 m³.
Legt man die in den Jahren gültigen spezifischen Kosten an, so ergeben sich Einsparungen von insgesamt 1.059.073 €. Die Verminderung des CO2 – Ausstoßes beträgt 3.544 Tonnen, dies entspricht den wärmeverbrauchsbedingten jährlichen Emissionen von rund 709 Einfamilienhäusern.
Verbrauchsentwicklung der kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Obersulm von 2000 zu 2022




Weitere Informationen finden Sie im integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Obersulm.
Zurück zur Übersicht