Photovoltaik-Möglichkeiten auf dem eigenen Dach

Energie vom eigenen Dach – nachhaltig und zuverlässig
Die Nutzung von Solarenergie eröffnet eine einfache Möglichkeit, Strom selbst zu erzeugen. Sonnenlicht steht uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung. Wer es in Strom umwandelt, verringert die Abhängigkeit von externen Anbietern und setzt zugleich ein klares Zeichen für den Klimaschutz.
Eigenversorgung steigern – Kosten senken
Schon eine Photovoltaikanlage ohne zusätzliche Komponenten ermöglicht es, einen beträchtlichen Teil des Strombedarfs direkt am Wohnort abzudecken. Dadurch reduziert sich der Bezug von Netzstrom. Wird ein Speicher integriert, steigt die Eigenversorgung erheblich – bis auf über 60 Prozent. Die anfallenden Anschaffungskosten stellen eine Investition dar, die sich erfahrungsgemäß innerhalb von zwölf bis vierzehn Jahren auszahlt.
Analyse der Dachflächen leicht gemacht
Um die Eignung des eigenen Gebäudes zu prüfen, steht in Baden-Württemberg ein digitales Werkzeug zur Verfügung: das Solarkataster. Es liefert kostenfrei eine erste Einschätzung zur solaren Nutzungsmöglichkeit und stellt zugleich Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Varianten bereit.
->Hier gehts zum Solarkataster
Zurück zur Übersicht